
Ein Spaziergang durch den Märchenwald des Geoparks. Fotos: Geschäftsstelle Geopark Muskauer Faltenbogen
Auf Rotkäppchens Spuren
Den Namen Märchenwald hat der romantische Wald, der sich zwischen Neiße-Malxetal und Zelz entlang der Neiße erstreckt, wahrlich verdient. Als Kulisse für die Inszenierung der Grimmschen Geschichten würde er sich wunderbar eignen. Oben das dichte Blätterdach, unten der von Farnen gesäumte weiche Waldboden, lässt der geheimnisvolle Wald so manche Kindheitserinnerung wach werden. Wir starten an der alten Neißebrücke in Pusack und folgen dem Wegzeichen, einem grünen Punkt auf weißem Untergrund. Der anfangs noch asphaltierte Weg führt uns zunächst entlang der Neißewiesen. Schon bald verändert die Vegetation ihren Charakter und ein dichtes Blätterdach umschließt den Weg. Wir durchstreifen jetzt das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet „Schwarze Grube“. An einer kleinen Schutzhütte öffnet sich der Blick auf eine naturbelassene Aue, in der man bis heute zahlreiche Spuren des einstigen Neißeverlaufes entdecken kann. Weiter führt der Weg zu den Neißeterrassen, vom nachfolgenden Neißewehr aus kann man bereits den Ort Zelz sehen. Hinter Zelz tauchen wir richtig ein in den märchenhaften Wald mit seinen alten Buchen. Für den Rückweg Richtung Pusack geht es dieses Mal durch die „Wolfsschlucht“, an deren Ende der gleichnamige Ziegenhof zu einer Rast einlädt. Es gibt selbstgemachte Käsevariationen und Wein vom nahe gelegenen Wolfshügel in Jerischke.
Einkehr: Ziegenhof Zur Wolfsschlucht in Neiße-Malxetal, Café Am alten Zollhaus in Zelz
Start/ Ziel: Alte Neißebrücke in Pusack
Länge: 7,9 km