
Der Umgebindehäuser-Radweg verbindet Architektur und Landschaft. Foto: © Philipp Herfort Photography
Durch die Umgebinde-Dörfer der Oberlausitz
Ausgangspunkt für die 35 Kilometer lange Rundtour ist der Trixi-Park im Zittauer Gebirge. Das „Textildorf“ ist bekannt durch die Damast- und Frottierweberei und gehört zu jenen Orten, an denen die besondere Oberlausitzer Umgebinde-Architektur zu bestaunen ist. Allein in Großschönau finden sich noch etwa 660 gut erhaltene Umgebindehäuser. Weitere dieser schmucken Häuser sind in Walthersdorf und Jonsdorf zu sehen. Höhepunkte an der Strecke sind das Blumendorf Bertsdorf-Hörnitz mit seinem Schloss und Park „Althörnitz“ und dem beliebten Ausflugsziel „Koitsche“, das tief eingeschnittene Roschertal bei Mittelherwigsdorf sowie Hainewalde mit seinem Renaissanceschloss. Von hier lohnt ein Abstecher in die Kanitz-Kyawsche Gruft. Da die Orte allesamt im Zittauer Gebirge liegen, ist die Route auch landschaftlich sehr reizvoll. Sowohl die Lausche als höchster Berg und die Nonnenfelsen bilden eine sehenswerte Kulisse. Die damit verbundenen Berg- und Talfahrten sind bei Nutzung des E-Bikes gut zu bewältigen.
Länge: 35 km
Start: Großschönau
Fahrradverleih inkl. E-Bikes: JJ-Bikes im Trixipark, Großschönau
Streckenverlauf: vor allem asphaltierte Wege und Straßen, viele An- und Abstiege