
Von Bad Liebenwerda aus starten mehrere attraktive Radtouren. Foto: © Andreas Franke
Das „EldoRADo“ der Elbe-Elster Region
Rund 770 Kilometer Radwege führen durch die reiche Natur- und Kulturlandschaft des Elbe-Elster-Landes. Idealer Ausgangspunkt für viele Touren ist die Kurstadt Bad Liebenwerda. Wir empfehlen an dieser Stelle die Rundtour „Auf den Spuren von Kohle und Wasser“, die Natur und Industriekultur verbindet. Gleich zu Beginn besteht die Möglichkeit, zunächst flussabwärts die Schwarze Elster mit dem Kanu zu befahren. Bootsverleiher in Bad Liebenwerda und Neumühl übernehmen nach Absprache den Transport der Räder bis ins kleine Dorf München, sodass Sie dort bequem weiterfahren können. Von München aus geht es mit dem Rad flussaufwärts nach Wahrenbrück, wo Sie sich entspannt im Kleinen Spreewald in einem Kahn durch die märchenhafte Natur treiben lassen können oder Sie die Tour weiter auf dem Fahrrad fortsetzen. Anschließend führt die Radtour über Langennaundorf und Schilda nach Tröbitz. Ein Highlight unterwegs ist die Brikettfabrik Louise in Domsdorf – ein faszinierendes Industriedenkmal. Ein weiteres Naturwunder ist am Rothsteiner Felsen zu bestaunen. In Maasdorf informiert das Elster-Natoureum zur Industriekulturgeschichte und lädt zu spannenden Entdeckungen ein. Informationen und Kartenmaterial zu dieser und weiteren Touren erhalten Sie in der Tourist Information Bad Liebenwerda. Dort können Sie auch Fahrräder, E-Bikes sowie Helme und Kindersitze ausleihen.
Länge: 35 km
Start: Touristinformation Bad Liebenwerda
Fahrradverleih inkl. E-Bike: Touristinformation Bad Liebenwerda
Streckenverlauf: wenig Verkehr, straßenbegleitende Radwege