
Bei vielfältigen Sommerevents den schönsten Park der Lausitz erleben.
Ferienangebote im illustren Reich des Fürsten Pückler
Wow! Wussten Sie, das Cottbus einen der schönsten Landschaftsgärten Europas beherbergt? Spätestens beim Anblick der Pyramiden glaubt man sich im grün angestrichenen Orient. Hier – im Park Branitz samt Schloss und Pückler Museum – können Kids und Familien einer der schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts nahe kommen. Ob bei der kostenfreien, monatlich immer mit neuer Aufgabe verfügbaren Parkrallye oder vielen Ferienangeboten, die stets 13 Uhr an der Schlosskasse starten:
- Poetische Gedanken im Schloss – Die Schönheit des Schreibens (04. AUG., 20. AUG., 05. SEP.): Gedichte und Erzählungen aus Fürst Pücklers Büchern und aus seiner Feder zeugen von einer unerschöpflichen Bandbreite an Poesie und Kunst, einer sehr gefühlvollen Ausdrucksweise voller Respekt und Aufmerksamkeit. Auf zu einer gemeinsamen Reise durch Pücklers Poesie in seiner Bibliothek, der Suche nach Poesiesprüchen und dem eigenen Gestalten eines solchen als Andenken an diesen Tag.
- Große Bäume, kleine Blumen – Landschaft im Kleinformat (31. JUL.,14. AUG., 26. AUG.): Ein kurzer Schlossbesuch zu wundervollen Landschafts-Kunstwerken des Cottbuser Malers Carl Blechen, gefolgt von einem Parkrundgang durch Pücklers „Landschafts-Kunstwerke“, entdeckt durch einen Bilderrahmen – dazu können die Kids ihr eigenes Lieblings-Malwerkzeug mitbringen.
- Pücklers Parkpoesie – Bäume erzählen Geschichten (29. JUL., 12. AUG., 28. AUG. 2025): Eine Einladung in die Welt der Fantasie und Sinne: Lauschen, Fühlen, Riechen, Sehen… Welche Geschichten präsentiert Fürst Pückler und welche Geschichten erzählt uns die Natur? Mit offenen Augen und Ohren geht es durch den Park. Dabei gilt es, Baumgeschichten zu lauschen oder sie weiterzuerzählen. Ein anschließender Schlossbesuch ist möglich.
- Von Blumen und Bienen – Branitzer Honig und heilende Kräuter vom Wegesrand (06. AUG., 18. AUG., 01. SEP. 2025): Die Heilkunst der Kräuter unserer Natur wird schon seit Beginn der Menschheit genutzt. Gemeinsam wird im und am Park gesucht, was wächst und in welcher Weise uns Bienen und Insekten helfen. Die Branitzer Bienenstöcke sowie Blüten und Bäume im näheren Parkbereich bieten die Möglichkeit zu schauen, lauschen und riechen. Ein anschließender Schlossbesuch ist inklusive.
- Vom Kommen und Gehen – unsere Bäume in Park und Baumschule (08. AUG., 22. AUG., 03. SEP.): Beim Wachsen und Gedeihen, aber auch Erkranken und Absterben der Bäume zeigen oft Umwelteinflüsse oder menschliche Eingriffe eine Wirkung. Eine Spurensuche folgt den ständigen Veränderungen in der Natur, dem Kommen und Gehen, Wachsen und Absterben. Mit Fernglas und Lupe wird zwischen Gräsern und Wurzeln, Rinde und Zweigen gesucht. Ein anschließender Schlossbesuch ist inklusive.
Zum Ferienende am 04. SEP gibt es von 10-13 Uhr im Besucherzentrum unter dem Motto „Blüten, Blätter Bäume“ einen Stempelworkshop für Ferienkinder. Hier dreht sich alles um die Schönheit von Blüten, Blättern und Bäumen. Unter Anleitung lernen die kleinen Künstler, wie sie mit verschiedenen Stempeltechniken und Naturmaterialien einzigartige Kunstwerke schaffen können. Geeignet für Kids ab 9 Jahren.