Beeindruckende Erlebnisse in einer der spannendsten Städte Europas!

Cottbus – die BOOMTOWN in der krassen Lausitz

Wussten Sie, dass Cottbus als die BOOMTOWN im Osten gilt und hier in den kommenden Jahren 5 Milliarden Euro investiert und Tausende neue Arbeitsplätze geschaffen werden? Und das Cottbus eine der grünsten Städte Deutschlands ist, die heimliche Kulturhauptstadt Brandenburgs, eine der bedeutendsten Sportstädte für den weltweiten Turnsport und Austragungsort vieler nationaler Meisterschaften? Dass hier Australienforscher Ludwig Leichhardt seine Spuren hinterließ und der illustre Fürst Pückler in seinem Park pharaonengleich grüne Pyramiden schuf? Das zweisprachige Cottbus/Chóśebuz gilt aktuell tatsächlich als einer der spannendsten Orte Europas. Aber eins nach dem anderen:

DER WIRTSCHAFTSBOOM

Cottbus ist der Elektromotor im Wandel der Lausitz vom fossilen Revier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und grünes Wachstum. Mit atemberaubender Geschwindigkeit entsteht hier gerade Europas modernstes Bahnwerk – die erste 400-Meter-Halle ist bereits Anfang 2024 in Betrieb gegangen, eine weitere, noch größere folgt Anfang 2026. Heute wird der ICE4 als grünes Flaggschiff der DB in Cottbus instandgehalten. Zudem wird seit Sommer 2024 hier die Universitätsmedizin aufgebaut, ein 3,7 Milliarden-Projekt, das 1.300 Arbeitsplätze und künftig einen innovativen Campus für 1.200 Medizinstudierende schafft. Im Herbst 2026 kommen die ersten Studierenden. Der Schwerpunkt dieser Uni als Pionier für eine smarte, digitale Gesundheitsversorgung ist national einzigartig. Auf über 400 Hektar wird zudem der Forschungscampus Lausitz Science Park entstehen, mit internationaler und teils weltweiter Spitzenforschung – vom elektrischen Fliegen bis zur Dekarbonisierung der Industrie. Für die vielen neuen Köpfe plant Cottbus klimaneutrale Stadtquartiere – von der Zukunftsstadt samt Forschungscampus bis zur Seevorstadt mit Hafenquartier. Cottbus wächst, wirtschaftlich, menschlich – aber auch kulturell, sportlich und sozial.

DIE UNTERSCHÄTZTE

Die BOOMTOWN Cottbus hat ihre Ecken und Kanten, aber gerade Gegensätze schaffen Vielfalt und Neues. Direkt an der Stadt entsteht gerade der größte von Menschenhand geschaffene See Mitteleuropas. Schon seit 150 Jahren befindet sich ebenso einer der schönsten Landschaftsgärten Europas am Rand der Stadt, der Branitzer Park. Cottbus ist Tor zum Spreewald als eine der bekanntesten und zum Lausitzer Seenland als eine der jüngsten Urlaubsregionen Deutschlands. Cottbus ist Heimat der Sorben und Wenden, einer der wenigen anerkannten Minderheiten Europas, die gesamte Stadt ist zweisprachig beschildert. An der Cottbuser Universität studieren über 100 Nationen, mit 40% zählt der Ausländeranteil der BTU Cottbus-Senftenberg zur Spitze in Deutschland. Vier Theater und sieben Museen vom Pückler-Schloss über das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst bis zum Brandenburgischen Apothekenmuseum, Galerien, Freizeitkultur bis hin zu einer der weltbesten Ballettschulen – all das macht Cottbus auch zum Türöffner für ein weiteres Superlativ: mit Cottbus soll die ganze Lausitz zu Europas Kulturhauptstadt werden.

Hier lässt es sich aber auch einfach gut leben. Die Wege sind kurz, die Altstadt rund um den Altmarkt hat geradezu französisches Flair, die Sonne scheint hier mit am längsten in Deutschland. Es lohnt sich, eine der meist unterschätzten Städte in ihrem Aufbruch und ihrer Gestaltungskraft kennenzulernen. Versprochen: die Lausitzmetropole wird Sie überraschen. Die folgenden Seiten zeigen die Vielzahl an Möglichkeiten für Familienbesuche im Sommer. Weitaus mehr Lebenswertes, Lesenswertes und Zukunftspotenzial bündeln folgende Webangebote:

BOOMTOWN Cottbus im Web
Tourismus in Cottbus
Cottbus als verrückte Pücklerstadt