Großsee und Kleinsee: Die Geschwisterseen mitten im Wald

Auf halber Strecke zwischen Cottbus und Guben liegen nur zwei Minuten von der Landstraße entfernt zwei recht ungleiche Geschwister, die nicht einmal einen Kilometer Luftlinie voneinander entfernt sind. Beide eint die idyllische Lage inmitten eines Waldgebiets.

Der Großsee lässt am Namen erahnen, dass er zumindest größer als der andere ist. Seine Wasserfläche beträgt in etwa das Doppelte des Kleinsees, im Vergleich zu vielen Seen des Lausitzer Seenlands ist er dennoch eher ein Winzling. Der Großsee erfreut sich bei Einheimischen insbesondere wegen des breiten und tiefen Sandstrands großer Beliebtheit. Hier gibt es unendlich viel Platz für Kleckerburgen. Sandstrand und See sind sehr sauber, der See ist durch seine Lage sehr ruhig und fällt sanft ab. Zwischen den hohen Kiefern rund um den Strand finden sich auch schattige Liegeplätze. Eine Wasserrutsche sorgt ebenso wie ein Ponton für vielfältigen Spaß. Für den Parkplatz muss man drei Euro bezahlen. Ein kleiner, inzwischen renovierungsbedürftiger Spielplatz ist auch vorhanden. Man kann hier gut spazieren gehen und Fahrrad fahren, eine Gastronomie samt Eisstand ist ebenso vorhanden.

Der Kleinsee liegt direkt im Waldgebiet nebenan, das auch die Waldschule Kleinsee beherbergt. Hier gibt es rund um den See kleine, intime Badebuchten, besonders geeignet für Familien, die gern ungestört und auch einmal nackt baden und in idyllischer Natur entspannen wollen.
Der Besuch dieser Seen lässt sich zum Beispiel mit einem Ausflug ins Plastinarium Guben oder ins Hütten- und Fischereimuseum Peitz verbinden. Am Peitzer Markt holt man sich am besten etwas süßen Seeproviant bei der Familienbäckerei Uhlmann.

Plastinarium Guben
Fischerei- und Hüttenmuseum in Peitz
Familienbäckerei aus Peitz