
Zeitreisen und Entdeckerabenteuer in den Museen im Elbe-Elster-Land. Fotos: Andreas Franke
Vier auf einen Streich
Geschichte zum Anfassen, Kultur zum Erleben und viele interessante Entdeckungen – die vier Häuser des Museumsverbundes Elbe-Elster überraschen mit Vielfalt und tollen Mitmachangeboten.
Bad Liebenwerda: Unterwegs in „Kaspers Welten“
Wo kommt der Kasper her? Wie sah er aus? Was hat es mit seinem Großvater Hanswurst auf sich, und warum darf der Marionettenkasper als einziger auf der Bühne den Mund aufmachen? Wieso putzt der Kasper heute Zähne und regelt den Verkehr? In der Dauerausstellung „Kaspers Welten“ können Familien dieser und anderen Fragen rund um den Marionetten- und Handpuppenkasper auf den Grund gehen. Dabei gilt: Ausprobieren und Mitmachen erwünscht!
Doberlug: Adelskultur „Vom Feinsten“ entdecken
Einst stolzes Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten, können große und kleine Gäste heute prachtvolle Adelskultur in dem Renaissancebau entdecken. Warum gab es Adelige, wieso hängen Schlösser voller Gemälde, was mussten kleine Adelige lernen, wie verhält man sich an einer fürstlichen Tafel – und was machen Gräfinnen eigentlich heutzutage? Die ostpreußische Adelssammlung Dohna-Schlobitten gibt darauf Antworten.
Finsterwalde: Zu Gast beim Kaufmann Wittke
Einkaufserlebnisse wie vor einhundert Jahren gibt’s im original erhaltenen Kolonialwarenladen des Finsterwalder Kaufmanns Wittke. Familien stöbern durch eine reich bestückte DDR-Drogerie, blicken in die Kaffeerösterei des Kaufmanns und schauen bei den historischen Puppenläden vorbei. Mit dem Chorwurm folgen sie klangvollen Geschichten aus acht Jahrhunderten gemeinsamen Singens und erfahren, welche Geschichte sich hinter dem Gassenhauer „Wir sind die Sänger aus Finsterwalde“ verbirgt.
Mühlberg: Auf den Spuren einer großen Schlacht
Bei Mühlberg fand 1547 die entscheidende Schlacht des ersten Religionskriegs auf deutschem Boden statt. Die Stadt an der Elbe hat einen wichtigen Platz in der Reformationslandschaft zwischen Wittenberg und Torgau. Besucher entdecken dieses bedeutende Ereignis und seine Folgen für das Reformationsgeschehen interaktiv, während die Kids fleißig Entdeckerpunkte in der Kinderrallye sammeln.
Extratipp: Erleben Sie mit dem Kombiticket vier Museen zu einem Preis. Die Audioguides der Museen sind im Eintrittspreis enthalten.
Öffnungszeiten der Museen:
April bis September | Di – So 10.00–18.00 Uhr
Oktober bis März | Di – So 11.00–17.00 Uhr,
Mitmachangebote für Kinder ab 6 Jahren nach Voranmeldung buchbar.
