Die Tour „Sorben, Brauchtum, Glauben“ führt durch das Herz der zweisprachigen Lausitz. © Philipp Herfort Photography

Im Land der tausend Kreuze

Die Besonderheit dieser Radroute liegt in der Sichtbarkeit traditioneller Werte der sorbischen Glaubenskultur, führt sie doch durch das Kernsiedlungsgebiet der slawischen Minderheit. Auf der gesamten Strecke begleiten Sie Kreuze und Betsäulen an Wegen und in den Vorgärten. Sie verdeutlichen, wie prägend der Glauben bis heute die hier lebenden Sorben ist. Vielerorts ist die sorbische Sprache heute noch im Miteinander der Einwohner alltäglich, sei es in der Bäckerei oder beim Besuch einer Gaststätte. Kirchen, Klöster und Kapellen in den kleinen Dörfern bezeugen ebenfalls den gelebten katholischen Glauben und laden zum Innehalten und Durchatmen ein. Besonders beeindruckend ist der einzigartige Friedhof in Ralbitz mit seinen einheitlichen Kreuzen, welche die Gleichheit vor Gott symbolisieren. Schon das Kloster St. Marienstern als Start- und Ausgangspunkt der Tour steht symbolisch für den tief verwurzelten Glauben. Das jahrhundertealte Zisterzienserinnenkloster ist bis heute ein Ort des Gebets, der Einkehr und der Gastfreundschaft.

Länge: 37 km
Start: Kloster St. Marienstern
Streckenverlauf: vorrangig asphaltierte Wege und Straßen, hügelig

Toureninfos im Web