Ein Spaziergang durch das südliche Elbe-Elster-Land. Fotos: Carola Meißner

Vorbei an tausend Eichen

Es gibt eine sehr schöne vom Elbe-Elster-Land empfohlene Wanderung „Von Alten Obstwiesen zu tausend Eichen“. Für unseren Spaziergang kürzen wir diese etwas ab und starten nicht in Hohenleipisch mit seinem besonders im Frühling schön anzuschauenden Streuobstwiesen. Stattdessen beginnt unser Spaziergang in Schraden. Hinter dem kleinen Ort beginnt der Pfad der 1.000 Eichen. Gesäumt von uralten Eichen und ihren Schößlingen führt er uns in die weite Ebene des Schradenlandes bis nach Lindenau. Bis das dortige Schloss samt Schlosspark wieder öffentlich zugänglich ist, wird es noch etwas Zeit brauchen. Aber unser Weg führt uns schon bald erneut zu einem herrschaftlichen Gebäude. Doch zunächst finden wir uns in einer urwüchsigen Naturlandschaft wieder. Kaum genutzt, teils sogar verkrautet, macht genau das den Pfad der 1.000 Eichen zu einem echten Geheimtipp. Linker Hand fließt behaglich die Neue Pulsnitz. Wir kommen nun nach Großkmehlen mit dem Wasserschloss. Ein weiteres Highlight verbirgt sich hinter den Mauern der St. Georg-Kirche. In ihr findet sich eine von noch zwei Silbermann-Orgeln in der Lausitz. Von Großkmehlen aus geht es auf dem Oberweg weiter bis nach Ortrand, dem Ziel unserer Tour.

Einkehr: Richters Gasthof Großkmehlen, Gaststätte Weinberg Ortrand
Start: Schraden
Ziel: Ortrand
Länge: 10 km